 
      
      
      
          
            | 
          
           Das sind wir 
          
             Heute 
          
             Chronik    | 
         
      
          |   | 
            | 
         
      
        
    
     
    oben | 
        
          | 
       
      
        
          | 
        
        Die R. Karl GmbH heute:
        
        Belegschaft:   36 Mitarbeiter  | 
       
      
        
          | 
        
         
        Technisches Büro: 
        
          - Stahlbau-Ing. (Dipl.Ing. FH, 
          SFI, EWE)
 
          - Feinwerktechnik-Ing. (Dipl.Ing. 
          FH, SFI, EWE)
 
          - Metallbaumeister 
          (Schweißfachmann)
 
         
           | 
       
      
        
          | 
        
         
        Ausstattung technisches Büro: 
        
          - CAD-Arbeitsplatz mit dem Konstruktionsprogramm "Hyper-Steel"
 
          - zwei Konstruktionsarbeitsplätze
 
         
           | 
       
      
        |   | 
        
         
        Verwaltung und Buchhaltung: 
        
          - weibliche Fachkraft (Ausbildung als Steuergehilfin)
 
          - 
          zwei 
          weibliche Hilfskräfte für Bürotätigkeiten
 
         
           | 
       
      
        
              | 
        
         
        Produktion: 
        
          - Schlossermeister
 
          - 3 Metallbaumeister (einer davon Schweißfachmann)
 
          - 14 Facharbeiter
 
          - Gehilfe
 
          - 12 Auszubildende
 
         
        
        
        zusätzliche Ausbildung des Produktionspersonals: 
          
            - 3 geprüfte E-Schweißer
 
            - 2 geprüfte Aluminium-Schweißer
 
            - 4 geprüfte MAG-Schweißer (einer davon mit zusätzlicher 
            Rohrschweißerprüfung)
 
            - 2 geprüfte WIG-Schweißer für Chrom/Nickel-Stähle
 
            
             (MAG: 
            Metall-Aktiv-Gas; WIG: Wolfram-Inert-Gas) 
           
        
        Die R. Karl GmbH ist im Besitz des 
        "Großen Schweißnachweis nach DIN 18800, Teil 7, Klasse E" für die Materialien 
        S235, S335, Chrom/Nickel-Stähle, Aluminium und Alu-Legierungen. 
        
        Die R. Karl GmbH hat die Zulassung zur Anfertigung 
        von feuerhemmenden Türen des Systems Jansen (Bauaufsichtliche 
        Zulassungs-Nr. Z-6.12-1449 des Herstellerwerkes HWK 8/419). 
         
           | 
       
      
        
          | 
        
         
        Der Kundenkreis der  R. Karl GmbH: 
        
          - Finanzbauämter des deutschen Staates
 
          - der bayerische Staat, Städte, Kommunen
 
          - Universitäten und Fachhochschulen von Bayern
 
          - katholische und evangelische Kirchenverwaltungen
 
          - Automobilindustrie und namhafte Anlagenbauer
 
          - industrieller Mittelstand
 
          - Architekten, Designer, Künstler
 
          - Privatpersonen
 
         
          
             
          sh. auch Referenzen 
          | 
       
      
        | 
      | 
        
          | 
       
      
        
    
     
    oben | 
        
          | 
       
      
        | 
        
      
     
  | 
         Die Chronik der R. Karl GmbH:
          
        1963
        
        Rupert Karl sen. übernimmt die seit 1890 inmitten der Stadt Ingolstadt 
        bestehende Schlosserei Herpfer, bei der er das Schlosserhandwerk 
        erlernte. Mit übernommen wurden drei Gesellen und drei Lehrlinge. 
        Auftraggeber waren damals wie auch heute noch die öffentliche Hand, 
        Bauämter, Kommunen, Kirchen, sowie eine große Zahl Privatkunden. 
        Ende der 60er Jahre steigt die Mitarbeiterzahl um das Doppelte und 
        die gemieteten Räume werden zu klein. 
         
        1971
        
        Ein neues Betriebsgelände wird im Gewerbegebiet von Gaimersheim nahe 
        Ingolstadt errichtet. 
         
        1979 und 1987
        
        wird der Betrieb auf 750 m² Werkstattfläche vergrößert. 
         
        1995
        
        Die beiden Söhne Rupert und Rudolf Karl übernehmen den Betrieb. Der 
        ältere ist Schlossermeister und Schweißfachmann, der jüngere Dipl. Ing. 
        und Schweißfachingenieur. 
         
        1998
        
        Erwerb des Nachbarbetriebs, womit sich eine Gesamtgrundstücksfläche von 
        4100 m² ergibt. Die Mitarbeiterzahl hat sich inzwischen auf 32 erhöht. 
        In den letzten Jahren spezialisiert sich der Betrieb auf 
        Stahlbauarbeiten in der Region und auch darüber hinaus. Eine 
        Edelstahl-Verarbeitungsabteilung wächst heran und gewinnt immer mehr an 
        Bedeutung.  
         | 
       
      
        | 
      | 
        
          | 
       
      
        |   | 
          | 
       
      
        |   | 
          | 
       
     
      
           
     | 
    
      | 
    
      
    
      Home
     
      Das sind wir 
     
      
    Stahlbau 
     
      Schlosserei 
     
      Fassaden 
     
      Edelstahl-  
      arbeiten 
     
      Transport-  
      behälter 
     
      Kunstschmiede-  
      
    arbeiten 
     
      Referenzen 
     
      Kontakt 
     
     
    Impressum 
     
      Sitemap 
     
      
     |